Erosionsschutz wird in der Regel nicht direkt zur Kultivierung gezählt, sondern ist eine Maßnahme, die im Rahmen des Bodenschutzes und der nachhaltigen Landnutzung eingesetzt wird. Während die Kultivierung sich auf die Bearbeitung und Nutzung von Böden zur Erzeugung von Pflanzen bezieht, zielt der Erosionsschutz darauf ab, den Boden vor Abtragung durch Wind und Wasser zu schützen. Beide Aspekte sind jedoch eng miteinander verbunden, da ein gesunder Boden für die Kultivierung wichtig ist und Erosionsschutzmaßnahmen die Bodenfruchtbarkeit langfristig sichern können.